Datenschutzerklärung
xavorientilqua - Plattform für Budgetkommunikation
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xavorientilqua mit Sitz in der Herrenhöfer Landstraße 2, 99885 Ohrdruf, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@xavorientilqua.org oder telefonisch unter +4971331201450. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies aufgrund der Größe unseres Unternehmens nicht erforderlich ist.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und dienen der Sicherheit sowie der Optimierung unserer Dienste.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage mit Zeitzone
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) und HTTP-Status-Code
- Übertragene Datenmenge und Referrer-URL
- Browser-Typ, Version und Betriebssystem
- Spracheinstellung und Bildschirmauflösung
Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie aktiv mit unseren Services interagieren, etwa bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen, beim Kontaktformular oder bei der Newsletter-Anmeldung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken, die im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung stehen. Wir unterscheiden dabei zwischen technisch notwendigen Verarbeitungen und solchen, die der Verbesserung unserer Services dienen.
- Bereitstellung und technische Verwaltung der Website-Funktionen
- Kommunikation über Anfragen und Support-Angelegenheiten
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen
- Versendung von Newslettern und relevanten Informationen
- Verbesserung der Benutzererfahrung und Website-Optimierung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Sicherheitsmaßnahmen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Bei technischen Daten stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse am ordnungsgemäßen Website-Betrieb. Für Newsletter und Marketing-Aktivitäten holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Wichtiger Hinweis zur Einwilligung
Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Nutzen Sie hierfür die in E-Mails angegebenen Abmelde-Links oder kontaktieren Sie uns direkt.
5. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie gegenüber uns als verantwortlicher Stelle geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck und Empfänger.
Berichtigung & Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den deutschen Datenschutzgesetzen.
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Website-Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, Kontaktanfragen nach Erledigung spätestens nach zwei Jahren. Newsletter-Daten speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir nutzen ausgewählte Dienstleister für den Website-Betrieb und E-Mail-Versand, die alle den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
Mit externen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen über das entsprechende Banner auf der Website verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Herrenhöfer Landstraße 2
99885 Ohrdruf, Deutschland
Telefon: +4971331201450